Verbrechen lohnt sich – in den Medien

18:00 Uhr
Diskussion

Diskussionsreihe „Medien 1810/2023 (I)“

Nicht nur fiktionale Krimis finden reißenden Absatz. Auch nüchterne Reportagen aus der Welt der Justiz. Schon zu Zeiten Kleists ließen sich Leser*innen mit Kriminalgeschichten aus dem wahren Leben locken und auch heute spielt dies in der Berichterstattung eine Rolle.

Doch was treibt Kriminaljournalist*innen in ihrer Arbeit an? Skandal oder Aufklärung, eine unerhörte Begebenheit oder deren juristische Einordnung? Und was reizt uns Leser*innen an den Geschichten?

Darüber diskutiert Harald Asel vom rbb24 Inforadio mit seinen Gästen:

Elisabeth Herrmann, Schriftstellerin, Drehbuch- und Hörspielautorin
Christine Künzel, Literaturwissenschaftlerin, Universität Hamburg
Uwe Madel, rbb-Moderator „Täter – Opfer – Polizei“

Eine Veranstaltung des Kleist-Museums in Zusammenarbeit mit rbb24 Inforadio. Die Diskussion wird mitgeschnitten und zeitnah in der Reihe „Forum“ ausgestrahlt.

Alle Informationen zu den Kleist-Festtage und Veranstaltungen unter https://www.kleistfesttage.de/

ab 6 € (mit Festivalpass der Kleist-Festtage)