Männer der Mark?
Fontane, Kleist und Zeitgenossen
Ein Projekt des Kleist-Museums
Ganz Brandenburg feiert 2019 den "brandenburgischsten" aller Dichter: Theodor Fontane.
In seinen Romanen, dem umfangreichen Briefnachlass, den Tagebüchern und vor allem auch den berühmten Wanderungen hat Fontane seiner märkischen Heimat ein gewichtiges literarisches Denkmal gesetzt. Brandenburg revanchiert sich mit einem ganzen Fontane-Jahr, und fast jeder Flecken, auf den Fontane je seinen Fuß setzte oder der in seinem großen Werk erwähnt wurde, macht mit.
Frankfurt (Oder) hat da ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Zwar ist Frankfurt nie ein Lebensort für Fontane gewesen, aber er hat die Stadt an der Oder mit ihrer reichen Geschichte und Kultur in seinem ersten Roman Vor dem Sturm literarisch unsterblich gemacht. Auf seinen Wanderungen durch das Oderland bestieg er hier das Schiff nach Schwedt, auch wenn ihm die schöne Stadt an sich sonst weiter keiner Erwähnung wert war. Interessant muss Frankfurt an der Oder ihm aber gewesen sein, immerhin plante er 1847 hier eine Apotheke zu kaufen und das, ohne diese vorher überhaupt in Augenschein genommen zu haben. Zum Kauf kam es dann doch nicht, ein Frankfurter wurde Fontane nicht. Und zu Frankfurts berühmtestem Dichter, der acht Jahre vor Fontanes Geburt starb, zu Heinrich von Kleist fand Fontane erst spät im Leben richtigen Zugang und hatte einiges Kritisches, insbesondere den freien Umgang mit der märkischen Geschichte, anzumerken.
Die Kleist-Stadt Frankfurt (Oder) nimmt das dem Schriftsteller nicht übel und reiht sich ein in die Gratulantenschar, die Theodor Fontane in Ausstellungen und auf dem Theater, in Lesungen, Performances, Diskussionsrunden, Stadtspaziergängen und Tagestouren ins Fontane-Land, mit Theo caching, einem "stürmischen" Bürgerprojekt und den Kleist-Festtagen 2019 feiert, die zu Ehren zweier großer Dichter vom 17. bis 27. Oktober unter dem Motto "Stürmische Zeiten. Fontane, Kleist und andere Helden" stattfinden.
Projekte und Veranstaltungen:
Kleist, Fontane, Benn - Die literarische Stadtführung
Gästeführerschulung
Samstag, 11. Mai 2019
eff.i19/Effis Aufbruch.
Ein Schülerprojekt
Lesung und Präsentation
Dienstag, 4. Juni 2019, 17 Uhr
THEO caching
Kulturelle Bildung
29. Mai bis 18. Juni 2019
Exkursionen
August und Oktober 2019
Vor dem Sturm – Die Frankfurter Bürgerschaft liest Fontane!
Bürgerprojekt
23. Juli bis 27. Oktober 2019

„Himmlischer Regen auf die Erde“ Kleist bei Fontane
Sonderausstellung des Kleist-Museums zu den Kleist-Festtagen 2019
Kulturland Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.

Mit freundlicher Unterstützung der Investitionsbank des Landes Brandenburg

Kulturland Brandenburg 2019 steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten
Dr. Dietmar Woidke.
Die Projekte und Veranstaltungen des Kleist-Museums sind ein Teil des Programms:
