Kleist 360° / Outreach: Aktuelle Veranstaltungen
Mehrsprachige Führungsangebote
Ласкаво просимо до музею Гайнріха фон Кляйста!

Запрошуємоукраїнських гостей відвідати нашу постійну експозицію «Таємниці. Змагання. Кризи».
Життя Гайнріха фон Кляйста було сповнене таємниць. Ще хлопчиком він розпочав військову кар’єру, але полишив її у 1800 році заради літератури і кар’єри письменника. Його творчий шлях був сповнений злетів і падінь, а життя трагічно обірвалося у 1811 році через самогубство у віці лише 34 років. Сьогодні Кляйст є одним з найвидатніших авторів німецької літератури, його п’єси і новели читають і перекладають у всьому світі. Запрошуємо Вас дізнатися більше про таємниче життя Гайнріха фон Кляйста!
У кожну другу неділю Ви маєте можливість відвідати екскурсію постійною експозицією нашого музею Вашою рідною мовою.
Вхід безкоштовний і можливий без попереднього запису!
Дати наступних екскурсій : 17 липня, 31 липня, 28 серпня, 11 вересня, 25 вересня 2022 року
Проєкт фінансується у рамках програми «360° – фонд культури нового міського суспільства» Федеральної фундації культури.
Angebote zur mehrsprachigen kulturellen Bildung
Rozbity dzban – Der zerbrochene Krug

In der kulturellen Bildungsarbeit mit Schüler:innen und Kindertagesstätten fördern wir Lesekompetenzen. Um zukünftig auch die deutsch-polnische Leseförderung zu unterstützen, wurde in Zusammenarbeit mit dem Kindermann Verlag die für Kinder adaptierte Erzählung Der zerbrochene Krug in die polnische Sprache übersetzt und in einer Auflage von 500 Büchern produziert. Die deutsche Nacherzählung stammt von Barbara Kindermann, die Illustrationen von Willi Glasauer, Krzysztof Iwanowski hat den Text ins Polnische übersetzt.
Gerne können wir Grundschulen, weiterführenden Schulen und allen Institutionen, an denen Polnisch unterrichtet wird, Rozbity Dzban kostenlos zur Verfügung stellen. Anfragen hierzu sind immer willkommen (E-Mail-Adresse rechts)!
Spielspaß für Familien mit dem Kleist-Koffer
Eine besondere Überraschung für Familien: Bei uns kann der – mehrsprachige – Kleist-Koffer für Spielspaß zu Hause ausgeliehen werden!
Der Koffer ist gefüllt mit allerlei Überraschungen. Historische Spiele aus Kleists Zeiten, Bastelanleitungen in polnischer und deutscher Sprache und mehrsprachige Kinderbücher richten sich insbesondere an Familien in Frankfurt (Oder) und Słubice, Zweisprachigkeit ist garantiert.
Der Koffer kann jeweils samstags am Empfang des Kleist-Museums in der Faberstraße 6-7 abgeholt und bis zum darauffolgenden Donnerstag ausgeliehen werden.
Seit dem 4. Juni 2021 haben schon viele Familien vom Kleist-Koffer profitiert! Seien auch Sie dabei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Wer sich den Koffer jedoch reservieren lassen möchte, kann dies unter der Telefonnummer 0335-387221-0 tun.
Eine kurze Anleitung finden Sie hier.
Gefördert im Programm „360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes.
Kleist 360°/ Outreach: Zum Programm
Mit dem Arbeitsbereich Kleist 360°/ Outreach wollen wir die Zugänge zum literarischen und kulturellen Erbe Heinrich von Kleists vervielfältigen. Dafür suchen wir den Austausch mit verschiedenen Akteur*innen, Vereinen sowie Institutionen der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice und der Region. Gemeinsam erkunden wir neue Formen und Wege, sich mit Sprache und Literatur vertiefend auseinanderzusetzen. Dabei orientieren wir uns an der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Menschen in unserer Gesellschaft, deren Teilhabe an Kultur wir im und außerhalb des Museums stärken wollen.
Mit dem Programm „360°- Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Kulturinstitutionen dabei, sich intensiver mit Migration und kultureller Vielfalt auseinanderzusetzen und neue Zugänge und Sichtbarkeiten für Gruppen der Gesellschaft zu schaffen, die bislang nicht angemessen erreicht wurden. Das Modellprogramm, an dem bundesweit 39 Kulturinstitutionen teilnehmen, fördert zu diesem Zweck eine Vielfalt von Ansätzen, die auf die diversitätsbezogene Öffnung in den Bereichen Programm, Publikum und Personal zielen.
Mehr zum Programm gibt es hier
Weitere Projekte
Kontakt
Kleist 360° / Outreach
Joanna Krzemińska
Tel.: 0335-387221-16
E-Mail: krzeminska@kleist-museum.de
Dr. Adrian Robanus
Tel.: 0335-387221-23
E-Mail: robanus@kleist-museum.de
Magdalena Hülscher (Mutterschutz/Elternzeit)
Tel.: 0335-387221-16
E-Mail: huelscher@kleist-museum.de
Kulturweit
Die internationale Hospitation der Deutschen UNESCO-Kommission am Kleist-Museum.
