Kleist-Museum, Frankfurt (Oder)
Das Kleist-Museum widmet sich dem Leben und Werk des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811). Mit der Einweihung des „neuen Hauses für Kleist“ am 17. Oktober 2013 ist mit Unterstützung von Europäischer Union, Bund, Land Brandenburg und Kleist-Stadt Frankfurt (Oder) ein jahrelanges Ringen um einen modernen Museumsanbau erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Auf nunmehr mehr als verdoppelter Ausstellungsfläche präsentieren wir „Rätsel. Kämpfe. Brüche. Die Kleist-Ausstellung“. Die ständige Ausstellung ist ein Hauptanziehungspunkt unseres Hauses, aber auch in den Wechsel-Ausstellungsräumen laden wir regelmäßig sowohl zu interessanten Expositionen zur Kleist-Rezeption als auch zu Literatur-, Kunst- und Geschichtsausstellungen unserer Partner ein.
Das Kleist-Museum wurde 1969 im Gebäude der ehemaligen Garnisonschule eingerichtet. In dem modernen, lichtdurchfluteten und großzügigen Museumsanbau, der dem schönen barocken Einzeldenkmal zur Seite gestellt wurde, sind für die über 34.000 Bestandseinheiten in der Bibliothek und den Sammlungen – die umfangreichste Dokumentation zu Heinrich von Kleist und seinem literaturgeschichtlichen Umfeld – konservatorisch angemessene Lagerungs- und Präsentationsmöglichkeiten vorhanden. Auch weiterhin ist das Museum dem Erbe der Dichter Ewald Christian und Franz Alexander von Kleist sowie Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué und Franz von Gaudy verpflichtet. Als kultureller Gedächtnisort von nationaler Bedeutung ist das Kleist-Museum im Blaubuch der Bundesregierung verzeichnet.