Frankfurter Buntbücher

Das Kleist-Museum geht mit seiner Schriftenreihe „Frankfurter Buntbücher“ dem Verhältnis zwischen Schriftsteller*innen und Orten nach. Der Raum der Mark Brandenburg bildet dabei das Zentrum. Die Frankfurter Buntbücher wurden 1991 von Wolfgang Barthel [Frankfurt (Oder)] und Friedrich Pfäfflin [Marbach am Neckar] begründet. Seitdem erscheinen sie in unregelmäßiger Folge und werden von Anette Handke (seit 2016) und Anke Pätsch (seit 2022) herausgegeben.
Ansprechend gestaltet und mit zahlreichen Abbildungen sowie Karten versehen sind die Frankfurter Buntbücher höchst anregende literaturhistorische Reisebegleiter, die durch neue Dokumente und Informationen ergänzt wurden.

Wer die Frankfurter Buntbücher-Reihe abonniert, bekommt jede Neuerscheinung automatisch und versandkostenfrei nach Hause geschickt. Bitte melden Sie sich unter info@kleist-museum.de

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Edda Gutsche: Hanns Meinke in Lichtenow

Frankfurter Buntbücher Nr. 54
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
Kleist-Museum 2014

ISBN: 978-3-938008-42-3

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Hans-Jürgen Rehfeld: Franz Alexander von Kleist in Falkenhagen und Ringenwalde

Frankfurter Buntbücher Nr. 53
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
Kleist-Museum 2013

ISBN: 978-3-938008-39-3

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Michael Krejsa: Ein Freund der unbefestigten Wege. John Heartfield in Waldsieversdorf (1953 bis 1968)

Frankfurter Buntbücher Nr. 52
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
2. Auflage
Kleist-Museum 2017

ISBN: 978-3-938008-38-6 

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Rolf Harder: Mein Traumgehäuse. Johannes R. Becher in Bad Saarow (1948 bis 1958)

Frankfurter Buntbücher Nr. 51
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
Kleist-Museum 2012

ISBN 978-3-938008-36-2

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Werner Liersch: Auf einem Berg aus Sand wohne ich. Henryk Bereska und das märkische Kolberg

Frankfurter Buntbücher Nr. 50
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
Kleist-Museum 2011

ISBN 978-3-938008-31-7

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Peter Böthig: Im Haus der sieben Wälder. Lola Landau und Armin T. Wegner in Neuglobsow

Frankfurter Buntbücher Nr. 49
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
Kleist-Museum 2016
2. Auflage 

ISBN 978-3-938008-29-4

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Barbara Gribnitz: Caroline de la Motte Fouqué, geborene von Briest, auf Nennhausen

Frankfurter Buntbücher Nr. 48
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
Kleist-Museum 2015
2. Auflage 

ISBN 978-3-938008-28-7

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Lothar Jordan: Mars und Musen. Ewald von Kleist in Potsdam (1740-1756) und Frankfurt an der Oder (1759)

Frankfurter Buntbücher Nr. 47
Hg. Lothar Jordan
Kleist-Museum 2009

ISBN 978-3-938008-27-0  

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Klaus Völker: Mephistos Landhaus. Klabund (1926) und Gründgens (1934-46) in Zeesen

Frankfurter Buntbücher Nr. 46
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
2. vermehrte und veränderte Auflage
Kleist-Museum 2020

ISBN 978-3-938008-66-9

7,50 €
(zzgl. Versandkosten)

Peter Böthig: Erich Arendt und Neuruppin

Frankfurter Buntbücher Nr. 44/45
Hg. Lothar Jordan
Kleist-Museum 2008

ISBN 978-3-938008-23-2

5 €
(zzgl. Versandkosten)

Klaus Goebel: Heinrich Wolfgang Seidel in Boitzenburg und Frankfurt (Oder)

Frankfurter Buntbücher Nr. 43
Hg. Lothar Jordan
Kleist-Museum 2007

ISBN 978-3-938008-21-8  

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Klaus Völker: Johannes Bobrowski in Friedrichshagen 1949-1965

Frankfurter Buntbücher Nr. 42
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum 2016 
3. vermehrte und veränderte Auflage

ISBN 978-3-938008-51-4 

5 €
(zzgl. Versandkosten)

Gerhard Sprenger: Siegbert Stehmann in Templin, Fehrbellin und Berlin 1936-1939

Frankfurter Buntbücher Nr. 40
Hg. Lothar Jordan
Kleist-Museum 2005
2. Auflage 2009

ISBN 3-938008-09-1

5 €
(zzgl. Versandkosten)

Michael Bienert: Schiller in Potsdam 1804

Frankfurter Buntbücher Nr. 39
Hg. Lothar Jordan
Kleist-Museum 2005
2., verbesserte Auflage 2013 (Hg. Wolfgang de Bruyn / Hans-Jürgen Rehfeld) 

ISBN: 978-3-942476-45-4 

5 €
(zzgl. Versandkosten)

Bernd Kortländer: Heinrich Laube in Muskau 1837-1839

Frankfurter Buntbücher Nr. 36
Hg. Lothar Jordan
Kleist-Museum 2004

ISBN 3-938008-00-8

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Christa Ebert: Maxim Gorki in Saarow 1922/23

Frankfurter Buntbücher Nr. 33
2. vermehrte und veränderte Auflage
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum, 2019

ISBN: 978-3-938008-62-1

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Ulrich Grober: Paul Gerhardt in Berlin, Mittenwalde und Lübben 1642 - 1676

Frankfurter Buntbücher Nr. 30
3. vermehrte u. veränderte Auflage
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum 2018

ISBN: 978-3-938008-59-01

5 €
(zzgl. Versandkosten)

Beate Margarete Lehner: Martin Beradt. Jurist und Dichter in Berlin

Frankfurter Buntbücher Nr. 28
Hg. Wolfgang Barthel
Kleist-Museum 2000 

ISBN 3-9806758-3-1

5 €
(zzgl. Versandkosten)

Erik Glossmann: Ein Schwede in Friedrichshagen. Ola Hansson 1891-1893

Frankfurter Buntbücher Nr. 26
Hg. Wolfgang Barthel
Kleist-Museum 1999

ISBN 3-9805717-9-3

5 €
(zzgl. Versandkosten)

Hans Joachim Nauschütz: Victor Blüthgen (1844-1920) und Freienwalde. Mit Seitenblicken auf weitere Lebensstationen

Frankfurter Buntbücher Nr. 25
Hg. Wolfgang Barthel
Kleist-Museum 1999 

ISBN 3-9805717-8-5