Familienangebote

Spielspaß für Familien: Leihen Sie sich den mehrsprachigen Kleist-Koffer für zu Hause aus.

Der Koffer ist gefüllt mit allerlei Überraschungen: Historische Spiele aus Kleists Zeiten, Bastelanleitungen in polnischer und deutscher Sprache und mehrsprachige Kinderbücher garantieren Spaß für die ganze Familie.

Der Koffer kann im Kleist-Museum abgeholt werden. Melden Sie sich für weitere Informationen oder die Reservierung gerne unter +49 335-387221-30.

Gefördert im Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“der Kulturstiftung des Bundes.


Veranstaltungen für Familien

14:00 Uhr
Familiensonntag ©Luis Grzonka
Familiensonntag ©Luis Grzonka
Workshop Familienveranstaltung

Ein kreativer Nachmittag, der Literatur, Kunst und Natur vereint: Inspiriert von Kleists Werken, gestalten Klein und Groß eigene Keramiktöpfe. Nach dem Bemalen mit Farben und Mustern, werden diese mit Blumen bepflanzt, die Kleist in seinen Texten erwähnte.

Die Veranstaltung findet in deutscher, polnischer und ukrainischer Sprache statt.

Teilnahmegebühr: 5 € pro Person, inkl. Materialien, Spenden willkommen; Anmeldung unter kasse@kleist-museum.de nötig

16:00 Uhr
Ausschnitt Gemälde Zoryana Babyuk ©privat
Ausschnitt Gemälde Zoryana Babyuk ©privat
Konzert

Bei einem gemütlichen Nachmittag im Museumsgarten erfahren Sie mehr über unsere Programmhighlights in diesem Jahr. Ab 16:30 Uhr nimmt uns die ukrainische Harfenistin Zoryana Babyuk auf eine musikalische Reise durch Europa mit. 

Eintritt frei, gefördert im Programm 360° der Kulturstiftung des Bundes

14:00 Uhr
Familiensonntag ©Luis Grzonka
Familiensonntag ©Luis Grzonka
Workshop Familienveranstaltung

14:00–16:00 Uhr

Inspiriert von historischen Plakaten, Theaterzetteln und Illustrationen der Sonderausstellung werden einzigartige Jutebeutel im Stil dieser Objekte oder ganz nach eigenem Belieben gestaltet. Ob kunstvolle Schriftzüge, dramatische Szenen oder grafische Elemente – mit Textilfarben wird jeder Beutel zu einem ganz persönlichen Kunstwerk.

Die Veranstaltung findet in deutscher, polnischer und ukrainischer Sprache statt.

Teilnahmegebühr: 5 € pro Person, inkl. Materialien, Spenden willkommen; Anmeldung unter kasse@kleist-museum.de nötig