Forschung

Die Forschung des Kleist-Museums steht in einem aktiven Wechselverhältnis zur Sammlung und Vermittlung. Kern der Forschungsarbeit ist die wissenschaftliche Erschließung und Aufarbeitung der Sammlungen. Zudem ist das Kleist-Museum ein lebendiger Ort der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers.

Den thematischen Forschungsschwerpunkt bildet Heinrich von Kleist (1777–1811); daneben gehören aber auch Ewald Christian von Kleist (1715–1759), Franz Alexander von Kleist (1769–1797) sowie Friedrich (1777–1843) und Caroline de la Motte Fouqué (1775–1831) zum Forschungsfeld. Darüber hinaus stehen Fragen des Ausstellens von Literatur im Mittelpunkt des Forschungsinteresses.

Die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und Institutionen ist zentral für die Forschungsarbeit des Kleist-Museums. Eine enge Zusammenarbeit verbindet das Museum mit der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, vor allem in der gemeinsamen Herausgabe des Kleist-Jahrbuches.


Kontakt

Allgemeine Anfragen: forschung@kleist-museum.de

Dr. Barbara Gribnitz
Tel.: +49 335 387 221-17
E-Mail: gribnitz@kleist-museum.de

Viviane Jasmin Meierdreeß
Tel.: +49 335 387 221-40
E-Mail: meierdreess@kleist-museum.de

Dr. Adrian Robanus
Tel.: +49 335 387 221-23
E-Mail: robanus@kleist-museum.de

Milena Rolka
Tel.: +49 335 387 221-35
E-Mail: rolka@kleist-museum.de


Kommende Konferenz

15:30 Uhr
Kampagnenbild der Tagung ©Monic Schra/Giraffe Werbeagentur
Kampagnenbild der Tagung ©Monic Schra/Giraffe Werbeagentur
Workshop Diskussion

Anlässlich der Sonderausstellung zu Ulrike von Kleist veranstaltet das Museum eine wissenschaftliche Tagung, die sich der Frage nach biografischem Schreiben und Ausstellen widmet. Sie führt Expert*innen der biografischen Forschung und der musealen Praxis zusammen. Den Eröffnungsvortrag hält die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Angela Steidele.

Zuhörer*innen sind herzlich willkommen!

Hier finden Sie das Programm der Tagung.

Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung

Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung im Voraus.