Sprachauswahl
Leichte Sprache

Neuerscheinung

Peter Hacks
auf der Fenne
in Groß Machnow

Die neueste Ausgabe der Frankfurter Buntbücher widmet sich dem Leben des umstrittenen Dichters im Brandenburgischen.

Veranstaltungen

Familien- und Museumssonntage

Am 1. Sonntag des Monats bietet das Kleist-Museum immer ein besonderes Programm für die ganze Familie. Am 3. Sonntag ist der Eintritt kostenfrei.

Dauerausstellung

Rätsel.
Kämpfe.
Brüche.

Die Kleist-Ausstellung

Heinrich von Kleist

Heinrich von Kleist – einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller.

Heinrich von Kleist – 1777 in Frankfurt an der Oder geboren und 1811 am Kleinen Wannsee bei Berlin freiwillig aus dem Leben geschieden.

Heinrich von Kleist – rastlos im Leben und radikal im Schreiben.

Mehr


Veranstaltungshighlights

08:00 Uhr
Kleist-Kosmos 2022 ©Kleist-Museum
Kleist-Kosmos 2022 ©Kleist-Museum

18.–21. September

Das Kleist-Museum fördert im Kleist-Kosmos sprachlich und künstlerisch begabte Kinder und Jugendliche aus Frankfurt. Eröffnet wird dieser von der hochprämierten Poetry Slammerin Jule Weber. Robert Volkmann von der Wildparkschule erklärt praxisnah das Imkern um 1800, und die Künstlerin Marianna Poppitz leitet einen Sketchnoting-Workshop.

Teilnahme auf Einladung

15:00 Uhr
Dorothee Schmidt-Breitung ©Jil Schroth
Dorothee Schmidt-Breitung ©Jil Schroth

Die versierte Restauratorin erhält den Preis für besondere Verdienste in der langjährigen kunst- und kulturpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ob es um Geheimnisse der klösterlichen Schriftkunst in Neuzelle oder um Denkmalvermittlung in Schulen geht: Ihr Engagement vereint Elan, Klugheit und Begeisterungsfähigkeit. Laudatio: Tilman Schladebach; am Flügel: Hannes Zerbe

Eintritt frei

17:00 Uhr
Ferdinand Milling mit der Geige im Vordergrund; im Hintergrund ein Junge am Klavier
Ferdinand Milling ©Uwe Hauth
Konzert

Besonders begabte Schüler*innen der Musikschule Frankfurt (Oder) spielen im Kleist-Museum Stücke aus ihrem Repertoire. Ein außergewöhnliches Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Gesang mit Jakob Jeremi Biermann, Ferdinand Milling, Adam Gustav Sasik, Emanuel Schulze und Miriam Schulze. Begleitet werden sie von Riccardo Bozolo.

2 €

14:00 Uhr
Basteltisch mit Pinseln, Hölzern, Farbtöpfen und anderen Bastelutensilien; links oben in der Ecke sind zwei Hände zu sehen, die etwas bearbeiten
Blick in die Werkstatt ©Luis Grzonka

Familiensonntag – Entdecken Sie Ihre kreative Seite: Im Kleist-Museum können Sie einen Jutebeutel ganz nach Ihren Wünschen bedrucken, bemalen, gestalten. Ob individuelles Design, ein inspirierender Spruch oder ein einzigartiges Kunstwerk – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jutebeutel und Material zur Gestaltung werden bereitgestellt.

Wir bitten um Anmeldung im Voraus.

Teilnahmegebühr: 2 € p. P.

18:00 Uhr
Portrait von Judith Zander vor verschwommenem, grünem Hintergrund; kurze rotblonde Haar, blaue Augen, türkisfarbenes Hemd
Judith Zander ©Sven Gatter
Lesung und Gespräch

Judith Zander, Fontane-Preisträgerin 2021, ist die erste Autorin, die das Günter-de-Bruyn-Stipendium erhielt, gemeinsam mit dem Fotografen Sven Gatter. Zum Abschluss ihres Aufenthalts im „Abseits“ liest sie im Kleist-Museum aus Texten, an denen sie in den vergangenen Wochen gearbeitet hat.

Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem CampusSchreibKultur statt, einem Projekt von Burg Beeskow und Kultus e. V., sowie den weiteren auslobenden Institutionen des Stipendiums: Günter-de-Bruyn-Stiftung und Literarisches Colloquium Berlin (LCB).

7 €, erm. 4 €


Förderung

Das Kleist-Museum wird gefördert von

Gefördert im Programm


Newsletter-Anmeldung

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung für den Newsletter des Kleist-Museums war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.