Das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder)

Aktuelles
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde Kleists und des Kleist-Museums!
Unser Haus wird ab Freitag, 2. April, nun doch wieder geschlossen sein. Wir freuen uns aber, Sie zur unbedingt sehenswerten Ausstellungseröffnung am 8. April online begrüßen zu können. Sie können unsere Veranstaltungen auf unserer Website oder über die Verlinkung zu YouTube live verfolgen.
Die Konferenz findet als Arbeitstreffen überwiegend digital statt, eine Anmeldung für die Zoom-Veranstaltung senden Sie bitte an
rolka@kleist-museum.de.
Die Konferenzbeiträge werden ab 21. April auf YouTube und auf unserer Website zu sehen sein.
Günter de Bruyn – Märkische Schreibwelten
Vernissage
Donnerstag, 8. April 2021, 17 Uhr, Live-Stream
Hannah Lotte Lund, Direktorin des Kleist-Museums: Als Poesie gut – Begrüßung
Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg: Grußwort – online
Christiane Barz, Kuratorin der Ausstellung: Einführungsvortrag
Musikalische Begleitung: Klaudyna Schulze-Broniewska (v) und Robert Starke (p) spielen Werke von Händel, Bach und Veracini.
Die Veranstaltung wird hier und bei YouTube live übertragen.
Die Ausstellung wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, vom Land Brandenburg und vom Förderkreis Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) e.V. Mit freundlicher Unterstützung durch den Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb).
Jubelschreie, Trauergesänge.
Günter de Bruyn – Ein deutsches Schriftstellerleben
Eröffnung der Internationalen Konferenz
Donnerstag, 8. April 2021, 19 Uhr, Live-Stream
Roland Berbig [Humboldt-Universität zu Berlin/Theodor-Fontane-Gesellschaft]: Eröffnungsvortrag: Wie Thoreau einst am Waldensee. Für sich und uns – Günter de Bruyns Schreiben
Die Veranstaltung wird hier und bei YouTube live übertragen.
Die Konferenz wird gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung, von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, vom Land Brandenburg und vom Förderkreis Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) e.V.
Internationale Konferenz
Freitag, 9. April bis Samstag, 10. April 2021, digital
Programm und Teilnehmende der Konferenz finden Sie hier.
Die Konferenz findet als Arbeitstreffen überwiegend digital statt, eine Anmeldung für die Zoom-Veranstaltung senden Sie bitte an
rolka@kleist-museum.de.
Die Konferenzbeiträge werden ab 21. April auf YouTube und auf unserer Website zu sehen sein.
Die Konferenz wird gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung, von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, vom Land Brandenburg und vom Förderkreis Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) e.V.
Förderer
Das Kleist-Museum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Stadt Frankfurt (Oder). mehr
Das Kleist-Museum wird gefördert im Programm
360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes
Mitgliedschaften
Kleist-Museum
Faberstraße 6-7
D-15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335-387221-0
Fax: 0335-387221-90
E-Mail: info@kleist-museum.de
Öffnungszeiten:
Di. bis So. 10.00 – 18.00 Uhr
Montag geschlossen.
Aktuelle Stellenausschreibung: eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Sonderausstellung
Günter de Bruyn – Märkische Schreibwelten
8. April bis
13. Juni 2021
Erfahren Sie mehr über Heinrich von Kleist!
Unser Museumsshop bietet Ihnen dafür vielfältige Möglichkeiten.