...im einzigen Kleist-Museum der Welt. Die ehemalige Garnisonschule und ein lichtdurchfluteter Neubau beherbergen die Ausstellungen und Sammlungen.
Besuchsservice
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Montag geschlossen
An gesetzlichen Feiertagen auch montags geöffnet; geschlossen am 1. Januar sowie am 24., 25. und 31. Dezember.
Einlass bis 15 Minuten vor Schließung.
Hinweise:
Jacken/Mäntel, Rucksäcke und Taschen müssen in den Schließfächern hinter dem Kassenbereich verstaut bzw. an der Garderobe angehangen werden (das Kleist-Museum übernimmt keine Haftung). Handyketten müssen vor dem Körper getragen werden.
Essen und Getränke sind in den Ausstellungsräumen nicht gestattet.
Die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt. Ausnahmen stellen eingetragene Blindenführhunde oder Assistenzhunde dar. Der Nachweis ist beim Kartenkauf an der Eintrittskasse vorzulegen.
Kontakt
Tel.: +49 335 387 221-0
Fax: +49 335 387 221-90
E-Mail: info@kleist-museum.de
Adresse
Kleist-Museum
Faberstraße 6–7
15230 Frankfurt (Oder)
Preise
Eintritt (alle Ausstellungen)
Erwachsene: 7 €
Ermäßigt (mit Nachweis): 4 €
Studierende, Erwerbslose, Mitglieder des Museumsverbandes Brandenburg, Mitglieder des Deutschen Museumsbundes, Personen mit Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Schwerbeschädigte (ab GdB 50), Teilnehmende gemäß Jugendfreiwilligendienstgesetz (JFDG), Bundesfreiwilligendienst und am freiwilligen Wehrdienst
Familienticket: 10 €
(2 Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren)
Gruppen: 4 € p. P.
ab 11 Personen (über 18 Jahre)
Inhaber*innen des Frankfurt (Oder)-Passes: 4 €
Freier Eintritt:
unter 18-Jährige, Mitglieder des Förderkreises des Kleist-Museums, ICOM-Mitglieder, notwendige Begleitperson von Schwerbeschädigten (mit Nachweis), für alle jeden 3. Sonntag im Monat, am Internationalen Museumstag und zur Museumsnacht
Für Führungen und Veranstaltungsangebote fallen Entgelte an.
Kombi-Ticket Frankfurter Museen
(3 Museen, 72 Stunden): 12 €, ermäßigt 9 €
für das Museum Viadrina, das Brandenburgische Landesmuseum für Moderne Kunst (Standort Frankfurt (Oder)) und das Kleist-Museum (1 Erwachsene*r + 1 Kind)
Schulklassen und Gruppen
Das Kleist-Museum organisiert auf Anfrage individuelle, thematische Führungen für Gruppen und Schulklassen.
Buchbar sind Führungen durch unsere Dauer- und Sonderausstellungen in Deutsch, Englisch, Polnisch, Ukrainisch und Russisch.
Eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung findet an jedem Museumssonntag (3. Sonntag im Monat) um 11 Uhr statt. Die Teilnahme an der Führung kostet 2 €; der Eintritt in die Ausstellungen ist frei.
Buchung von Gruppenführungen
Viviane Jasmin Meierdreeß
Tel.: +49 335 387 221-40
E-Mail: fuehrungen@kleist-museum.de
Buchung für Schulklassen
Christina Dalchau
Tel.: +49 335 387 221-19
E-Mail: bildung@kleist-museum.de
Nächste Führungen
Anfahrt
Kleist-Museum
Faberstraße 6–7
15230 Frankfurt (Oder)
Das Kleist-Museum liegt im Zentrum von Frankfurt (Oder), direkt am Oder-Neiße-Radweg und nur etwa 15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Kostenpflichtige öffentliche Parkplätze sind vor dem Gebäude vorhanden.
Mit dem Auto
aus Berlin über die A12, Abfahrt Frankfurt (Oder)-Mitte
Mit der Bahn
RE 1: genaue Verbindungen und Zeiten unter bahn.de
Mit dem Bus vom Bahnhof
Linie 980 (Richtung Rosengarten)
Linie 981 (Richtung Spitzkrug- Booßen) bis Brunnenplatz
Mit der Straßenbahn vom Bahnhof
Linie 1 (Richtung Lebuser Vorstadt) bis Brunnenplatz
Linie 3 (Richtung Europa-Universität) bis Oderturm
Linie 4 (Richtung Stadion) bis Zentrum