Frankfurter Buntbücher

Das Kleist-Museum geht mit seiner Schriftenreihe „Frankfurter Buntbücher“ dem Verhältnis zwischen Schriftsteller*innen und Orten nach. Der Raum der Mark Brandenburg bildet dabei das Zentrum. Die Frankfurter Buntbücher wurden 1991 von Wolfgang Barthel [Frankfurt (Oder)] und Friedrich Pfäfflin [Marbach am Neckar] begründet. Seitdem erscheinen sie in unregelmäßiger Folge und werden von Anette Handke (seit 2016) und Anke Pätsch (seit 2022) herausgegeben.
Ansprechend gestaltet und mit zahlreichen Abbildungen sowie Karten versehen sind die Frankfurter Buntbücher höchst anregende literaturhistorische Reisebegleiter, die durch neue Dokumente und Informationen ergänzt wurden.

Wer die Frankfurter Buntbücher-Reihe abonniert, bekommt jede Neuerscheinung automatisch und versandkostenfrei nach Hause geschickt. Bitte melden Sie sich unter info@kleist-museum.de

10 €
(zzgl. Versandkosten)

Neuerscheinung: Carola Wiemers: Günter de Bruyn im Görsdorfer „Abseits“ (1968–2020)

Frankfurter Buntbücher Nr. 75

hg. von Anette Handke/Anke Pätsch
Stiftung Kleist-Museum 2024

ISBN: 978-3-96982-094-0

Leseprobe

10 €
(zzgl. Versandkosten)

Milena Rolka: Heinrich von Kleist in Berlin (1810–1811)

Frankfurter Buntbücher Nr. 74

hg. von Anette Handke/Anke Pätsch
Stiftung Kleist-Museum 2024

ISBN: 978-3-96982-093-3

Leseprobe

10 €
(zzgl. Versandkosten)

+++Bald wieder verfügbar+++ Michael Bienert: „Wie der Himmel über der Erde“. Kafkas Orte in Berlin (1910–1924)

+++Die 1. Auflage ist bereits vergriffen. Anfang Februar 2025 erscheint die 2. Auflage. Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen entgegen.+++

Frankfurter Buntbücher Nr. 73

hg. von Anette Handke/Anke Pätsch
Stiftung Kleist-Museum 2024

ISBN: 978-3-96982-092-6

Leseprobe

10 €
(zzgl. Versandkosten)

Matthias Dell: Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003)

Frankfurter Buntbücher Nr. 72

hg. von Anette Handke/Anke Pätsch
Stiftung Kleist-Museum 2023

ISBN: 978-3-938008-82-9

Leseprobe

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Annett Gröschner: „Die Spazier-Gaenge von Berlin“ Anna Louisa Karsch (1722–1791)

Frankfurter Buntbücher Nr. 71

hg. von Anette Handke/Anke Pätsch
Stiftung Kleist-Museum 2022

ISBN: 978-3-96982-053-7

5 €
(zzgl. Versandkosten)

„Die Spazier-Gaenge von Berlin“ von Anna Louisa Karsch (Reprint)

hg. von der Stiftung Kleist-Museum 2022
ISBN: 978-3-938008-81-2

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Paul Alfred Kleinert: Ein „österreichischer Schriftsteller“ im Brandenburgischen – Franz Fühmann in Märkisch Buchholz

Frankfurter Buntbücher Nr. 70
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Stiftung Kleist-Museum 2021

ISBN: 978-3-938008-76-8

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Nadja Kupsch: Architekt – Autor – Avantgardist. Bruno Taut in Dahlewitz

Frankfurter Buntbücher Nr. 69
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Stiftung Kleist-Museum 2021

ISBN: 978-3-938008-75-1

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Hans-Jürgen Rehfeld: Der Spaziergänger von Rathenow. Joachim Christian Blum (1739–1790)

Frankfurter Buntbücher Nr. 68
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Stiftung Kleist-Museum 2021

ISBN: 978-3-938008-68-3

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Sonja Hilzinger: Bettine von Arnim in Berlin (1810–1859)

Frankfurter Buntbücher Nr. 67
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Stiftung Kleist-Museum 2020

ISBN: 978-3-938008-67-6

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Klaus Völker: Stephan Hermlin in Berlin-Niederschönhausen (1947–1997)

Frankfurter Buntbücher Nr. 66
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Stiftung Kleist-Museum 2020

ISBN: 978-3-938008-65-2

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Doris Fouquet-Plümacher: Franz Freiherr Gaudy 1827 auf der Festung Silberberg (Schlesien)

Frankfurter Buntbücher Nr. 65
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Stiftung Kleist-Museum 2020

ISBN: 978-3-938008-64-5

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Günter Karl Bose: „... als geborener Märker und Kind vom Lande“ Richard Dehmel, Kremmen und die Mark (1739–1790)

Frankfurter Buntbücher Nr. 64
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Stiftung Kleist-Museum 2021

ISBN: 978-3-938008-73-7

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Jannis Wagner: Felix Hartlaub in Berlin (1934–1945)

Frankfurter Buntbücher Nr. 63
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum 2018

ISBN: 978-3-938008-60-7

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Sebastian Januszewski: Essad Bey in Berlin (1921 - 1933)

Frankfurter Buntbücher Nr. 62
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum 2017

ISBN: 978-3-938008-56-0

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Anita Kühnel: Nun hier Fuß gefaßt in Berlin … Charlotte E. Pauly in Friedrichshagen

Frankfurter Buntbücher Nr. 61
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum 2017

ISBN: 978-3-938008-55-3

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Günter de Bruyn: Der Sandpoet. Friedrich Wilhelm August Schmidt, genannt Schmidt von Werneuchen

Frankfurter Buntbücher Nr. 60
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum 2017

ISBN: 978-3-938008-54-6

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Karl Hagen-Stötzer: Werner Stötzer in Altlangsow/Oderbruch

Frankfurter Buntbücher Nr. 59
Hg. Wolfgang de Bruyn/Anette Handke
Kleist-Museum 2016

ISBN: 978-3-938008-49-2

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Holger Schwinn: Achim von Arnim auf Wiepersdorf

Frankfurter Buntbücher Nr. 58
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
Kleist-Museum 2016

ISBN: 978-3-938008-47-8

8 €
(zzgl. Versandkosten)

Sunhild Pflug: „Da stehn die Häuser, und lassen in sich hausen...“ Kurt Tucholskys Wohnorte in Berlin

Frankfurter Buntbücher Nr. 56
Hg. Wolfgang de Bruyn/Hans-Jürgen Rehfeld
2. Auflage
Kleist-Museum 2018

ISBN: 978-3-938008-45-4