zum Inhalt der Seitezur Hauptnavigationzur Kontakt Navigationzur rechtlichen NavigationSitemap
Kleist Museum
  • Besuch
  • Ausstellungen
  • Kalender
  • Vermittlung
  • Sammlungen
  • Museum
  • Shop
Leichte Sprache
Sprachauswahl
Deutsch
English
Polski
Sprachauswahl
  • Deutsch
  • English
  • Polski
Leichte Sprache
  • Besuch
  • Ausstellungen
  • Kalender
  • Vermittlung
  • Sammlungen
  • Museum
  • Shop
  • Heinrich von Kleist
  • Kommende Veranstaltungen
  • Förderung
  • Newsletter-Anmeldung
  • Heinrich von Kleist
  • Kommende Veranstaltungen
  • Förderung
  • Newsletter-Anmeldung
  • Kleist-Museum

Blick in die Dauerausstellung ©Gordon Welters

Willkommen 

...im einzigen Kleist-Museum der Welt!

Die Ausstellungen zeigen Leben und Werk des Dichters Heinrich von Kleist in seiner Geburts- und Studienstadt.

Informationen zum Besuch
Theaterplakate ©Gordon Welters

Aktuelle Sonderausstellung 

Ein Brief,
drei Werke,
große Wirkung.

bis 29. Juni 2025

Mehr
Gruppe in einer Führung durch die Dauerausstellung mit Viviane Jasmin Meierdreeß

Veranstaltungen 

Familien- und Museumssonntage

Am 1. Sonntag des Monats bietet das Kleist-Museum immer ein besonderes Programm für die ganze Familie. Am 3. Sonntag ist der Eintritt kostenfrei.

Mehr
Cover Museumsmagazin Stiftung Kleist-Museum 2025 ©Foto: Gordon Welters, Design: Giraffe Werbeagentur GmbH

Zum Entdecken 

Museumsmagazin 2025

Mit dem neuen Museumsmagazin erhalten Sie Einblicke in und Ausblicke auf die umfangreiche Arbeit der Stiftung Kleist-Museum, zu der neben Ausstellungen noch vieles mehr gehört.

Blättern Sie jetzt durch die Online-Version oder bestellen Sie sich Ihr Exemplar bequem nach Hause.

Jetzt durchblättern

Heinrich von Kleist

Portrait Heinrich von Kleists aus dem Jahr 1807, während er in Kriegsgefangenschaft in Frankreich war. Kleist trägt einen schwarzen Mantel, ein weißes Hemd mit hohem Stehkragen bis zum Kinn, schwarze Haare und hat blaue Augen

Heinrich von Kleist – einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller.

Heinrich von Kleist – 1777 in Frankfurt an der Oder geboren und 1811 am Kleinen Wannsee bei Berlin freiwillig aus dem Leben geschieden.

Heinrich von Kleist – rastlos im Leben und radikal im Schreiben.

Mehr


Veranstaltungshighlights

Do, 19.06.2025 16:15 Uhr
Kampagnenmotiv ©Judith Philipp/Birgit Sonntag/Stiftung Kleist-Museum
Kampagnenmotiv ©Judith Philipp/Birgit Sonntag/Stiftung Kleist-Museum
Führung

Express-Führung

Sonderausstellung „Ein Brief, drei Werke, große Wirkung.“

Für Teilnehmende der anschließenden Veranstaltung frei.

3€; der Eintritt berechtigt nur zum Zutritt in die Sonderausstellung für die Dauer der Führung

Anmelden
Do, 19.06.2025 17:00 Uhr
Ausschnitt Brief: Kleist an Reimer vom 04.09.1810, Dauerleihgabe ©Stiftung Kleist-Museum
Ausschnitt Brief: Kleist an Reimer vom 04.09.1810, Dauerleihgabe ©Stiftung Kleist-Museum
Gespräch

Briefspuren: die Briefe Heinrich von Kleists

Über 230 Briefe Heinrich von Kleists sind uns bekannt. Ihre Übermittlung bietet eine Reihe von Leerstellen und Rätseln, ihre Standorte sind in der ganzen Welt verstreut. Ausgehend von einem verschollen geglaubten Brief, der in unserer aktuellen Sonderausstellung ausgestellt ist, sprechen wir über die Spuren, Geschichten und die Probleme, vor die uns Kleists Briefe stellen.

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €

Anmelden
Fr, 20.06.2025 09:00 Uhr
Rhetorikwettstreit 2024 ©Stiftung Kleist-Museum
Rhetorikwettstreit 2024 ©Stiftung Kleist-Museum
Diskussion Kleist-Museum on Tour

17. Rhetorikwettstreit des Karl-Liebknecht-Gymnasiums

Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina

Welche Gedanken bewegen Jugendliche heute? Welche Hoffnungen, Wünsche und Aussichten haben sie? Das Finale der Jahrgangsstufe 10 wird ausgetragen in einer Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Kleist-Museum und der Europa-Universität Viadrina. In der Jury entscheiden traditionell die Direktorin des Kleist-Museums, Vertreter*innen der Universität und die Vorjahressiegerin Luise Bahr.

Eintritt frei! Zuhörende sind herzlich willkommen

Anmelden
Sa, 28.06.2025 11:00 Uhr
Collage ©Stiftung Kleist-Museum
Collage ©Stiftung Kleist-Museum
Workshop

„Der zerbrochne Krug“ in der Oper

11:00–15:00 Uhr

Kleists Lustspiel wurde im 20. Jahrhundert mehrfach von renommierten Komponisten wie Viktor Ullmann, Zbyněk Vostřák und Fritz Geißler vertont. Ergänzend zum Chorprojekt „Stimmen statt Scherben“ werden gemeinsam mit Expert*innen verschiedene Krug-Vertonungen behandelt. Der Workshop dient der Vertiefung für Projektteilnehmende, kann aber auch unabhängig vom Chorprojekt besucht werden.

Teilnahme frei! Anmeldung unter forschung@kleist-museum.de notwendig! Gefördert von der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg

Anmelden
So, 29.06.2025 14:00 Uhr
Museumsgarten ©Dong-Ha Choe
Museumsgarten ©Dong-Ha Choe
Konzert Gespräch

„Zu einem Fest der Liebe, willst Du? Komm, …“

Sommerfest des Kleist-Museums

In unserem Garten erwarten Sie viele Gäste, die mit Ihnen bei heißer Musik von la grande bouche & Andreas Dormann und kühlen Getränken das Glas erheben wollen auf unser Haus und Heinrich von Kleist. Führungen durch unsere Ausstellungen und interessante Gespräche gehören zum Sommerfest ebenso wie die Auktion des Förderkreises Kleist-Museum e. V. Kuchen und Gegrilltes sind vor Ort erhältlich.

Eintritt frei! Wir freuen uns über jede Spende.

Anmelden
zum Kalender

Förderung

Das Kleist-Museum wird gefördert von

Logo mit Bundesadler, daneben eine schwarz-rot-goldene Leiste: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Logo mit stilisiertem Vogel in Rot, darunter der Text: Land Brandenburg. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Logo Frankfurt (Oder) / Słubice in den Farben blau und grün, dahinter eine stilisierte Stadtbrücke. Darunter: Ohne Grenzen. Bez granic.
Logo Neustart Kultur in den Farben Schwarz, Rot und Gold

Gefördert im Programm

Logo in Schwarz-Weiß: 360° Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft; Kulturstiftung des Bundes

Newsletter-Anmeldung

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung für den Newsletter des Kleist-Museums war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Kleist Museum
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Besuch
    • Besuchsservice
    • Preise
    • Gruppen
    • Führungen
    • Anfahrt
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
  • Kalender
    • Veranstaltungen
    • Kleist-Museum mieten
  • Vermittlung
    • Angebote für Schulklassen
    • Vermittlungsprojekte
    • Familienangebote
    • Inklusive Angebote
    • Kleist am Theater
  • Sammlungen
    • Sammlung/Archiv
    • Bibliothek
    • Forschung
  • Museum
    • Spenden
    • Geschichte des Kleist-Museums
    • Heinrich von Kleist
    • Gremien
    • Mitgliedschaften
    • Frankfurter Kindercharta
  • Shop
  • Cookies
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • AGB Online-Shop